Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Robert Hundegger
Oberarzt am Landesklinikum Mistelbach
 
02952 / 20 550
Mo. 06:45 - 12:00
Di. 06:45 - 11:00
Mi. 11:00 - 17:00
Do. 06:45 - 11:15
Alle Kassen!

Persönliches

Dr. med. univ. Robert Hundegger

Geboren am 03. Juni 1972 in 2340 Mödling / Niederösterreich  als Sohn von Christl Hanna Hundegger und Prof. Mag. Robert Hundegger. Familienstand: Ledig, keine Kinder.

Curriculum Vitae

Schulbildung

  • Volksschule in 2344 Maria Enzersdorf/Südstadt.
  • Allgemeinbildende Höhere Schule Gymnasium Keimgasse in 2340 Mödling.
  • HTL – Mödling Feinwerktechnik, Reifeprüfung mit Auszeichnung, REFA Grundausbildung.
  • Qualitätsmanagement und –technik am TGM Wien XX.
  • Jährliche Ferialpraxis, Assistent an der HTL – Mödling, Pflegehelfer und Notfallsanitäter.

Medizinische Ausbildung

  • Medizinstudium in Wien, Dissertation an der Universitätsfrauenklinik Wien – „Postpartale Atonie und von Willebrand Jürgens Syndrom“ - Promotion am 02. Juni 1999.
  • Facharztausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauen-klinik Wien - Klinische Abteilung für Spezielle Gynäkologie, in Nieder- und Oberösterreich;
    Facharztdiplom für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Wirkung vom 01. März 2006.
  • Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im NÖ Landesdienst seit 01. August 2006, KH Schladming von 10/2015 bis 03/2016, mit Mai 2017 am LK Mistelbach. Am 04.01.2016 Eröffnung einer Ordination mit „Allen Kassen“ in 2020 Hollabrunn, Amtsgasse 9 Top 3.
  • 1. Oberarzt am Landesklinikum Mistelbach von Juni 2023 bis November 2023.
  • Berufsberechtigung als Notarzt und Leitender Notarzt.
  • Epidemiearzt für die Bezirksverwaltungsbehörde Hollabrunn: 2020 bis 2023.
  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Fachgebiet 02.06).
  • Mitglied der Plattform für interdisziplinäre Kinder- und Jugendgynäkologie Österreich, PIKÖ.
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, ÖGUM.
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Sexually Transmitted Diseases.
  • Mitglied der European Society for Medical Oncology, ESMO ID 55823.
  • Inhaber des Fortbildungsdiplomes der Österreichischen Ärztekammer.
    Inhaber des ÖÄK-CPD Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.
  • Gewerbeberechtigungen: Unternehmensberater, Versicherungsagent, Handel.
  • Zivildienst abgeleistet von Oktober 1999 bis Mai 2000.

Wissenschaftliche Publikationen

Laser in der Gynäkologie

Betreuer: o. Univ. Prof. Dr. A. F. Fercher
Institut für Medizinische Physik an der Universität Wien

HPV 16/18 and 31/33/35 and Angiogenesis in high grade CIN

Brustmann H, Hundegger R, Naudè S
EUROGIN 97 – Lower Genital Tract Infections and Neoplasia

Wegbegleitung und Betreuung oder “nur” stabile Osteosynthese beim alten Patienten?

Barisani GR, Hundegger R, Wruhs O
25 Jahre Gerhard Küntscher Kreis 1998 – Jubiläumskongress Osteosynthese International

Postpartale Atonie und von Willebrand Jürgens Syndrom

Betreuer: a.o. Univ. Prof. Dr. Ch. Egarter, a.o. Univ. Prof. Dr. P. A. Kyrle
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Wien

Postpartale Blutungen und von Willebrand-Jürgens-Syndrom

Hundegger R, Husslein P, Egarter C, Topcuoglu A, Kyrle A
Geburtsh Frauenheilk 2000; 60: 523-526 Geburtsh Frauenheilk 2002; 62: 144

Postpartum bleeding and von Willebrand´s disease

Hundegger R, Husslein P, Berghammer P, Egarter C, Kyrle A
Arch Gynecol Obstet 2002 Jul;266(3):160-2

Fetale, sonomorphologische Aspekte des Prader – Willi – Syndromes

Hundegger R, Mayer G, Puttinger C, Enzelsberger H
Ultraschall in Med 2006; 27: S23

Fortbildungen, Kongressbesuche

Gynäkologische Onkologie

  • Tumorschmerz, Wien Jänner 2002
  • Therapie des metastasierten Mammakarzinomes, Wr. Neustadt Oktober 2002
  • Mammakarzinom: Brusterhaltung – Sentinel node, Wien Jänner 2003
  • NIFA 2003 AstraZeneca Onkologie Symposium, Salzburg Juni 2003
  • Mammakarzinom: Brusterhaltung – Sentinel node, Wien Oktober 2003
  • Mammakarzinom und Hormone, Linz November 2003
  • NIFA 2004 AstraZeneca Onkologie Symposium, Salzburg Juni 2004
  • Onkologisches Seminar: Fallbeispiele aus der Praxis, Wien November 2004
  • Metastasiertes Mammakarzinom, Wien November 2004
  • Adjuvante Therapie des Mammakarzinomes – St. Gallen 2005, Linz März 2005
  • 3. Österreichischer Kongress Krebs bei der Frau, Wien April 2005
  • NIFA 2005 AstraZeneca Onkologie Symposium, Salzburg Juni 2005
  • NIFA 2006 AstraZeneca Onkologie Symposium, Salzburg Juni 2006
  • Meet The Panellists St Gallen 1978 – 2007, Wien April 2007
  • NIFA 2007 AstraZeneca Onkologie Symposium, Salzburg Juni 2007
  • Onkologisches Seminar, Rosenburg April 2008
  • Hospitation Universitätsfrauenklinik Spezielle Gynäkologe, Wien November 2008
  • LK Krems - Interdisziplinäre Brustkrebsbehandlung, Krems Jänner 2009
  • Primary Therapy of Early Breast Cancer, St. Gallen März 2009
  • Mammakarzinom – Das Horner Modell, Horn März 2009 
  • 35th ESMO Congress 2010, Mailand Oktober 2010
  • NÖ Onkologietag, Krems Februar 2011
  • 37th ESMO Congress 2012, Wien September - Oktober 2012
  • Brustkrebstherapie 2012, Wien Oktober 2012
  • Advanced Ovarian Cancer: Optimal Therapy. Update, Valencia März 2013
  • 38th ESMO, Amsterdam September – Oktober 2013
  • 7. Interdisziplinärer Mammadiskurs, Wien Oktober 2013
  • 39th ESMO, Madrid September 2014
  • 2. Symposium der zertifizierten Brustgesundheitszentren, Wien Mai 2015
  • 40th ESMO, Wien September 2015
  • Fortbildung Endometriose, Wien November 2016
  • Immun-Onkologisches Gipfeltreffen, Wien September 2017
  • NIFA 2017 AstraZeneca Onkologie Symposium, Wien Oktober 2017
  • NIFA 2018 – Mammakarzinom Schachmatt, Wien Oktober 2018
  • NIFA 2019 – Neue Impulse in Ausbildung und Fortbildung, Wien Oktober 2019
  • 8. POST-SABCS, Wien Jänner 2021

  • Endometriose, Wien Februar 2021

  • 11. Jahrestagung der Universitätsfrauenklinik Salzburg“, November 2022
  • Endometriose, Wien November 2022
  • Adipositas und Karzinome, Wien November 2023
  • 11. PostSABCS, Wien Jänner 2024
  • Endometriumkarzinom, Wien, Februar 2024
  • ONCOLOGY DAYS 2024, Wien April 2024
  • 1. Wiener Interdisziplinäres Gynäkoonkologisches Symposium WIGOS, November 2024
  • 12. Post-SABCS, Wien Jänner 2025

Vorsorgemedizin und Gynäkologie

  • 52. Van Swieten – Kongress, Wien Oktober 1998
  • Seminarabend Gynäkologie, Linz September 1999
  • Jugendgynäkologie, Wien September 1999
  • Schwangerschaft und Hausarzt, Wien Februar 2000
  • Jugendgynäkologie, Wien Februar 2000
  • Sexuell übertragbare Erkrankungen, Wien Februar 2000
  • HIV / AIDS – Update für GynäkologInnen, Wien März 2000
  • Sexuell übertragbare Erkrankungen, Wien Juni 2000
  • Praxisnahe Frauenheilkunde, Wien Oktober 2000
  • Der Gynäkopathologe als Partner des Frauenarztes, Wien Oktober 2001
  • Die Hormonersatztherapie, Wien November 2001
  • Kontrazeption und Hormonersatztherapie, Wien Oktober 2002
  • Aktuelles aus Geburtshilfe und Gynäkologie, Wien Oktober 2002
  • 10 Jahre First Love Ambulanz Rudolfstiftung, Wien November 2002
  • Infektionsprophylaxe für den Frauenarzt, Wien Dezember 2002
  • 9. Praxisorientiertes Kolposkopie – Seminar, Baden November 2003
  • Menopause Andropause Anti-Aging 2003, Wien Dezember 2003
  • Jahrestagung 2004 Gynäkologie und Geburtshilfe OEGGG, Villach Juni 2004
  • Jahrestagung 2005 Gynäkologie und Geburtshilfe OEGGG, Salzburg Mai 2005
  • Endometriose, Wien Juni 2005 
  • Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer, März 2006
  • Endometriose, Wien Jänner 2007
  • Jahrestagung 2008 Gynäkologie und Geburtshilfe OEGGG, Dornbirn Mai 2008
  • Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer, Februar 2009
  • ÖÄK-CPD Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis, Februar 2009
  • Kardiologische Fortbildung, Wiener Neustadt September 2010
  • Mirena Workshop, Salzburg April 2011
  • Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts – Modul A, Scheibbs Oktober 2011
  • Elevate Operations – Workshop, Linz Februar 2012 
  • Gynecare Prosima Operations – Workshop, Leoben März 2012 
  • Menopause – Andropause – Anti Aging 2012, Wien Dezember 2012
  • Klinischer Abend Urogynäkologie, Wien März 2013
  • 21. Osteoporoseforum, St. Wolfgang April 2013
  • AMS Elevate PC anterior und posterior OP – Workshop, Berlin Mai 2013
  • Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer, März 2014
  • A.M.I. Pelvic Floor Repair System und TVA / TOA System, Preetz September 2014
  • SPAF-Forum NÖ, Krems November 2014
  • Menopause – Andropause – Anti Aging 2014, Wien Dezember 2014
  • „Moderne Labordiagnostik“, Wien Oktober 2015
  • „Seminar Ruhestand“, St. Pölten Oktober 2015
  • „Seminar Niederlassung“, St. Pölten November 2015
  • „NÖGKK Erstattungskodex“, St. Pölten November 2015
  • NOTARZT – Lehrgang, Krems November 2015
  • „RECHTeinfach – Ärzterecht“, Wien Februar 2016
  • HIV und HEPATITIS Update, Wien April 2016
  • „Männergesundheit“, Wien April 2016
  • „Kassenrecht“, Wien April 2016
  • ÖGGG – Jahrestagung, Linz Mai 2016
  • GYN-AKTIV KOMPAKT Kongress, Wien September 2016
  • 14. Österreichischer IT-& Beratertag, Wien November 2016
  • „1. Wiener interdisziplinäres Myomsymposium – WIMS“, Wien November 2016
  • Menopause – Andropause – Anti Aging 2016, Wien Dezember 2016
  • „Mann und Gesundheit“, Wien März 2017
  • KYLEENA Launch, Krems April 2017
  • Rheumatoide Arthritis, Krems Mai 2017
  • „Das ärztliche Sachverständigen-Gutachten: ein Update“, Wien Juni 2017
  • ÖGGG – Jahrestagung, Wien Juni 2017
  • RECHT.Einfach – Streifzug durch das ärztliche Berufsrecht, Wien November 2017
  • „1. Wiener interdisziplinäres Endometriose-Symposium – WIES“, Wien November 2017
  • 15. Österreichischer IT-&Beratertag, Wien November 2017
  • „Biologika Therapien – Originale und Biosimilars“, Krems Februar 2018
  • „IX. NÖ – Impftag“, Göttweig März 2018
  • „Psoriasisarthritis“, Krems April 2018
  • „16. Wachauer Rheumatag“, Spitz an der Donau April 2018
  • „Rheuma und Herz“, Krems Mai 2018
  • „XXIX. NÖ Notärztetagung“, Göttweig Mai 2018
  • ÖGGG – Jahrestagung, Salzburg Juni 2018
  • Das entzündliche Kniegelenk, Krems Juni 2018
  • „ESC – Update“, Krems Oktober 2018
  • „1. Wiener interdisziplinäres Prolaps-Symposium – WIPS“, Wien November 2018
  • Das entzündliche Schultergelenk, Krems Dezember 2018
  • „Risiko durch Medikamente beim älteren Patienten“, Krems Jänner 2019
  • „Impfdialog“, Wien März 2019
  • „Die Wirbelsäule – rheumatologisch | infektiologisch | chirurgisch“, Krems März 2019
  • „Forever young“, Wien März 2019
  • „17. Wachauer Rheumatag“, Spitz an der Donau April 2019
  • „Megacode-Kinder – Notarztrefresher“, Petzenkirchen Mai 2019
  • „XXX. Niederösterreichische Notärztetag“, Göttweig Mai 2019
  • „Gutachterseminar“, Gmunden Juni 2019
  • „OEGGG - und AUB – Tagung“, Gmunden Juni 2019
  • „Traumacode – Notarztefresher“, Petzenkirchen September 2019
  • „Laparoskopische Pectopexie“, Salzburg Oktober 2019
  • „A.M.I. sensiTVT / sensiTVT-A slings“, Tirol November 2019
  • „Diagnostik von Pilzinfektionen“, St. Pölten November 2019
  • „17. Österreichischer IT-&Beratertag“, Wien November 2019
  • „Dermatologie trifft Rheumatologie“, Krems Februar 2020
  • „Dermatologie trifft Rheumatologie“, Krems September 2020
  • „Rheumatologie Interdisziplinär“, Krems Oktober 2020
  • „GS Corpuls 3 Notfallsystem“, Wien Oktober 2020
  • „Lehrgang für Leitende Notärzte Teil 1“, Schladming Oktober 2020
  • „Megacode-Kinder – Notarztrefresher“, Petzenkirchen Oktober 2020
  • „Das verletzte Kind“, Wien Jänner 2021
  • „Die vitale Frau“, Wien Jänner 2021
  • „Suchtgift“, Wien März 2021
  • „Lehrgang für Leitende Notärzte Teil 2“, Wien März 2021
  • „12. Niederösterreichischer Impftag“, St. Pölten März 2021
  • „19. Wachauer Rheumatag“, Wachau April 2021
  • „Pilzinfektionen bei schwer kranken PatientInnen“, Wien Juni 2021
  • „LNA Refresher – Schutz kritischer Inftrastruktur“, Klosterneuburg September 2021
  • „Traumacode – Notarztefresher“, Petzenkirchen September 2021
  • „Taktisches Sanitätskonzept (TSK)“, Wiener Neustadt Oktober 2021
  • „Psychiatrie“, Pöchlarn November 2021
  • „1. Österreichischer E-Impfkongress“, Wien Dezember 2021
  • „3. Schweizer Kongress für Telenotfallmedizin“, März 2022
  • „PIKÖ-Experten Lounge: Pupertas praecox“, April 2022
  • „Sportverletzungen“, Ybbs an der Donau April 2022
  • „19. Kongress der Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin“, Wien Mai 2022
  • ÖGGG – Jahrestagung, Linz Juni 2022
  • „Megacode-Kinder – Notarztrefresher“, Petzenkirchen Oktober 2022
  • „Mann und Gesundheit“, Wien November 2022
  • „Polizeiärztliches Curriculum Module I, II, III und IV“, Wien 2022
  • „Herpes Zoster“, März 2023
  • „XIV. NÖ Impftag“, April 2023
  • „21. Wachauer Rheumatag“, April 2023
  • „Schulung zum Qualitätssicherungsbeauftragten“, Mai 2023
  • „Emergency Pediatric Care (EPC) Workshop“, Mai 2023
  • „Osteoporose“, Juni 2023
  • „Praxisniederlegungsseminar“, Oktober 2023
  • „Emotionale Intelligenz“, November 2023
  • „Schlaganfall – Akutversorgung“, November 2023
  • „Beckenboden – Symposium“, November 2023
  • „Impfen in der Schwangerschaft“, November 2023
  • „Delirmanagement“, Dezember 2023
  • „Hormon Update Gynäkologie“, Wien Juni 2024
  • „1. Symposium der ärztlichen Sachverständigen“, Wien September 2024
  • „Mann + Gesundheit“, Wien November 2024
  • „Empfohlene Impfprophylaxe beim Risikopatienten“, Krems März 2025
  • „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“, Krems März 2025
  • „Tag der Venerologie 2025“, Wien März 2025

222 weitere Fortbildungen, 1999 bis 2025

Ultraschall, pränatale und perinatale Medizin

  • Mammadiagnostik 1998, Wien November 1998
  • Ultraschall in der Pränatalmedizin und Gynäkologie, Wien November 1998
  • Intrauterine Infection and Brain Damage In The Fetus, Wien Jänner 2001
  • Modernes Management von Schwangerschaft und Geburt, Wien März 2002
  • Dopplersonographie – Kurs, Salzburg April 2003
  • Prä- und Perinatale Medizin, Wien Mai 2003
  • Präpartale Anti-Rh0(D)-Prophylaxe, Wr. Neustadt Juni 2003
  • Schwangerschaft und Epilepsie, Steyr Oktober 2003
  • Certificate of Competence SSW 11 – 14 und SSW 18 – 23, Wien Oktober 2003
  • Breast Mammasonography, Salzburg Jänner 2004
  • Perinataler Arbeitskreis, Schärding Februar 2004
  • Hospitation OEGUM Stufe III Zentrum (5 Tage), SMZ Ost Wien Februar 2004
  • ÖGUM Stufe I Qualifikation, März 2004
  • Certificate of Competence / Fetal Medicine Foundation, Wien April 2004
  • Fetale Echocardiographie Kurs, Salzburg April 2004
  • Perinataler Arbeitskreis, Linz Juni 2004
  • Certificate of Competence SSW 11 – 14 und SSW 18 – 23, Wien Oktober 2004
  • Certificate First Trimester Examination of the Fetal Nasal Bone, Wien Jänner 2005
  • Hospitation ÖGUM-DEGUM Stufe III Zentrum (2 Tage), Graz August 2005
  • Pränatal – Aktuell / Pränatale Medizin heute, Wien September 2005
  • Hospitation ÖGUM-DEGUM-SGUM Stufe III Zentrum (11 Tage), Graz Mai / Juni 2006
  • ÖGUM Stufe II Qualifikation, Wien September 2006
  • 30. Dreiländertreffen der ÖGUM, DEGUM und SGUM, Graz Oktober 2006
  • Sonographie für die tägliche Praxis, Graz Oktober 2006
  • Aufklärung in der Praxis unter Berücksichtigung von OGH – Urteilen, Wien Jänner 2007
  • 3D VISUS Vienna International School of 3D UltraSonography, Wien Februar 2007
  • 8th World Congress of Perinatal Medicine, Florenz September 2007
  • 7. Linzer Symposium für Pränatalmedizin, Linz November 2008
  • Hospitation Frauenklinik Geb.hilfe und feto-maternale Medizin, Wien November 2008
  • 33. Dreiländertreffen der ÖGUM, DEGUM und SGUM, Salzburg Oktober 2009
  • 9th World Congress of Perinatal Medicine, Berlin Oktober 2009
  • FetoMed im Goldenen Kreuz, Wien Mai 2010
  • Hospitation ÖGUM-DEGUM Stufe III Zentrum (3 Tage), Graz September 2010
  • 13th Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility (COGI), Berlin November 2010
  • Update Schwangerenbetreuung 2010, Linz November 2010
  • Perinatalsymposium Sono Update 2./3. Trimenon, Salzburg April 2011
  • Round Table Diskussion „Das Kind als Schaden“, Wien Mai 2011
  • Kinderwunsch – Brunch, Emmersdorf Mai 2011
  • WFUMB 2011, Wien August 2011
  • Medikamente & Schwangerschaft, Saalbach März 2012
  • Hands on Ultraschalltraining mit Prim. Dr. Karl Anzböck, Firma GE Zipf Mai 2012
  • Ultraschall Konkret, Graz September 2012
  • Schwangerschaftsdiabetes, Dürnstein Oktober 2013
  • 18th Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility (COGI), Wien Oktober 2013
  • ÖÄK Zertifikat Sonographie weiblicher Unterbauch, Wien September 2015
  • GYNÄKOLOGIE UPDATE REFRESHER, Wien November 2016
  • Schwangerschaft und Rheuma, Update Abatacept, Krems Oktober 2017
  • Informationsabend – Infektionsdiagnostik und Therapie, Wien November 2018
  • Frühjahrstagung der OEGGG, Gmunden Juni 2019
  • Präeklampsie, Linz Jänner 2021

  • Zellfreie DNA-Analyse in der Pränatalmedizin, Linz Jänner 2021

  • ÖGUM Webinar Fetale Wachstumsrestriktion, August 2022
  • ÖGUM Webinar Fallbeispiele der Universitätsfrauenklinik Wien, November 2022
  • „Ultraschalltagung Seggau“, November 2023
  • „Stammzellen aus der Nabelschnur“, Wien Mai 2024
  • „IVF – Konzept für die Zukunft“, Wien Juni 2024
  • „1. Wiener Symposium Feto-maternaler Ultraschall“, Wien März 2025

Vortrags- und Lehrtätigkeit

  • Orale Schmerztherapie bei onkologischen Patientinnen unter besonderer Berück-sichtigung der Morphinpräparate,
    03. Oktober 2001, Universitätsfrauenklinik Wien
  • Brustkrebserkrankungen – Brustambulanz,
    15. Juni 2004, Fachärztetreffen 4400 Steyr
  • Brustambulanz – Gynäkologie,
    07. Juli 2005, Ennstaler Ärzterunde 4462 Reichraming
  • Lehre an der Akademie für Physiotherapie Steyr,
    2003 bis 2005
  • Fetale, sonomorphologische Aspekte des Prader - Willi – Syndromes,
    30. Dreiländertreffen der ÖGUM, DEGUM und SGUM, 18. – 21. Oktober 2006, Graz
  • Lehre an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Scheibbs,
    2012
  • Vortragsreihe Treffpunkt Gesundheit in NÖ Landeskliniken: „Der Mutter Kind Paß“
    2011 bis 2014
  • Bezirksärzteversammlung Hollabrunn: „Medikamente in der Schwangerschaft“
    am 14.04.2016 als Eröffnungsabend mit Führung durch die Ordination
  • Frauenprojekt „LUNA“ in 2020 Hollabrunn: „Gynäkologische Vorsorge“
    am 27.06.2016 und 03.10.2016
  • Laufende Wissenschaftliche Mitarbeit AKH Wien: „Endokrine Disruptoren“, „Endokrine Aspekte des Frauensportes“ und „Gynäkologische Sportendokrinologie“

 

Datenschutz Einstellungen
Essentielle Einstellungen
Session Cookies
Funktionelle Einstellungen
Google Maps
Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Voreinstellungen festlegen oder diese Nachricht schließen